Amtsvorgängerin

Amtsvorgängerin
Ạmts|vor|gän|ge|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amtsvorgängerin — Ạmts|vor|gän|ge|rin, die: w. Form zu ↑ Amtsvorgänger. * * * Ạmts|vor|gän|ge|rin, die: w. Form zu ↑Amtsvorgänger …   Universal-Lexikon

  • Aníbal Acevedo Vilá — (* 13. Mai 1962 in Hato Rey, Puerto Rico) ist ein puerto ricanischer Politiker und ehemaliger Gouverneur von Puerto Rico. Acevedo bekleidete viele politische Ämter in Puerto Rico, unter anderem als Abgeordneter im puerto ricanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bienkowska — Elżbieta Bieńkowska Elżbieta Bieńkowska (* 4. Februar 1964 in Katowice) ist eine polnische Politikerin und seit 16. November 2007 Ministerin für Regionalentwicklung in der Regierung von Donald Tusk. Ihre Amtsvorgängerin hieß Grażyna Gęsicka.… …   Deutsch Wikipedia

  • Caen — Caen …   Deutsch Wikipedia

  • Carla Del Ponte — am 9. Juli 2006 in Wien Carla Del Ponte (* 9. Februar 1947 in Bignasco, Kanton Tessin) ist eine Schweizer Juristin und ehemalige Botschafterin der Schweiz in Argentinien. Sie war zuvor Bundesanwältin der Schweizerischen Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Carla del Ponte — während eines Vortrags an der Université de Lausanne im April 2005 Carla Del Ponte (* 9. Februar 1947 in Bignasco, Tessin) ist eine Schweizer Juristin und Botschafterin. Sie war vorher …   Deutsch Wikipedia

  • Elżbieta Bieńkowska — Elżbieta Bieńkowska?/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Thälmann — Ernst Thälmann, 1932 Ernst Thälmann Denkmal in Weimar Ernst Frit …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Joachim Laabs — (* 1. April 1921 in Regenwalde in Hinterpommern; † 8. Juli 2009 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker (SED). Er war von 1950 bis 1952 Minister für Volksbildung des Landes Mecklenburg. Leben Der Bäckerssohn wuchs in Kolberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Laabs — (* 1. April 1921 in Regenwalde in Hinterpommern) ist ein ehemaliger Politiker und Funktionär der DDR. Leben Der Bäckerssohn wuchs in Kolberg (Kołobrzeg) auf, wo er 1939 sein Abitur ablegte. Im selben Jahre trat er der NSDAP bei und wurde zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”